Neue Bring your own device und Management Möglichkeiten mit Microsoft Intune

Neue Bring your own device und Management Möglichkeiten mit Microsoft Intune

Neue Bring your own device und Management Möglichkeiten mit Microsoft Intune

Neue Bring your own device und Management Möglichkeiten mit Microsoft Intune

Neue Bring your own device und Management Möglichkeiten mit Microsoft Intune

Immer mehr Geräte greifen auf Office 365 und Private Cloud Plattformen zu. Ein umfassendes Client und Mobile Device Management sind in diesem Umfeld Voraussetzung, insbesondere wenn auch Bring Your Own Device ein Thema in der Organisation ist. Microsoft hat ein umfassendes Update der Windows Intune Plattform veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Neuerungen.

Für was benötige ich Microsoft Intune und neue Features?

In unseren täglichen Kundenprojekten merken wir es immer mehr. Mit der Einführung von Office 365 und anderen zentralen Lösungen, auf die von extern zugegriffen werden kann steigen die Anforderungen an die Sicherheit mobiler Geräte. Dabei geht es zum einen um die Verwaltung und das Management Firmeneigener Geräte, aber jedoch auch das für viele Firmen neue Gebiet “Bring your own device” (BYOD) bei dem Mitarbeiter ihre eigenen Privatgeräte als Arbeitsgeräte verwenden dürfen.

Diese neuen Arbeitsweisen bergen enorme Herausforderungen für Unternehmen. aConTech steht als starker Partner zur Seite und hat bereits innovative Lösungen für die Absicherung von Firmendaten in der Cloud implementiert, die höchsten Anforderungen von Datenschutz und –Sicherheit entsprechen. Unter anderem setzen wir auf von Rechtsanwälten für unsere Kunden ausgearbeitete BYOD-Verträge, die diese mit ihren Mitarbeitern abschließen. Als Verwaltungsplattform setzen wir auf Microsoft Intune, oftmals in Zusammenhang mit System Center Configuration Manager, dessen Lizenz in Intune bereits enthalten ist.

Microsoft hat nun einige neue bahnbrechende Neuerungen für die Plattform bekanntgegeben. Unter anderem gibt es ein komplett überarbeitetes Design, sowohl für das Unternehmens-, als auch das Administratorportal.

 

Umbenennung der Plattform in Microsoft Intune

Microsoft hat die Clientverwaltungsplattform Windows Intune ab sofort in Microsoft Intune umbenannt. Dies erkennt man ab sofort auch am neuen Logo oben links. Die Umbenennung von Windows Intune in Microsoft Intune unterstreicht den Anspruch, nicht nur die zentrale Cloud-Verwaltungsplattform für Windows Geräte, sondern für sämtliche Management-Aufgaben für Geräte unterschiedlicher Hersteller im Unternehmen zu sein.

 

Neue Managementmöglichkeiten in Intune

Das neue Dashboard bietet eine schnelle Übersicht aller Aktivitäten und Probleme im Unternehmen

Neues Verwaltungsdashboard und Administratorübersicht in Microsoft Intune
Neues Verwaltungsdashboard und Administratorübersicht in Microsoft Intune

Quelle: eigener Screenshot

Unter Richtlinien gibt es einige großartige Neuerungen, für verschiedene Gerätekategorien. So können jetzt VPN- Profile, Zertifikate, E-Mail Profile und Apps für verschiedenste Gerätetypen verwaltet und verteilt werden.

Eine Vielzahl neuer Richtlinien und Management Optionen existieren in der neuen Microsoft Intune Verwaltungskonsole.
Eine Vielzahl neuer Richtlinien und Management Optionen existieren in der neuen Microsoft Intune Verwaltungskonsole.

Quelle: eigener Screenshot

 

Beispielsweise können bestimmte Apps für iOS, Android oder Windows Phone geblockt oder elraubt werden.

Beispielkonfiguration- und richtlinie für iOS Client Management mit Microsoft Intune
Beispielkonfiguration- und richtlinie für iOS Client Management mit Microsoft Intune

Quelle: eigener Screenshot

Welche Feature sind neu?

Eine Zusammenfassung der wichtigsten Features für die neue Microsoft Intune Plattform:

  • Erweitertes und übersichtlichere Nutzeroberfläche für Intune Administratoren
  • Möglichkeit den Zugriff auf On-Premise  bzw. lokalen Exchange einzuschränken
  • Mobile Device Enrollment im großen Umfang mit einem einzigen Service Account
  • Konfiguration des Kiosk Modus und zentrale Steuerung für überwachte iOS und Samsung KNOX Geräte
  • Gezielte Verteilung von Richtlinien mit Gerätegruppen
  • Erstellung von Berichten über die Nutzung von Apps
  • Gezieltes Erlauben oder Blockieren bestimmter Apps auf Windows Phone, Android und iOS Geräten
  • Erzwungene App Installation oder Deinstallation auf verschiedenen Geräten
  • Verteilung bzw. Deployment von Zertifikaten, E-Mail-, VPN-, und WiFi (W-Lan)-Profilen
  • Möglichkeit kostenlose Apps auf iOS Geräte zu pushen
  • Vereinheitlichter Zugriff auf interne Unternehmensressourcen mit App- und Anbieterabhängigen VPN-Konfigurationen für iOS Geräte
  • Zurücksetzen der Geräte PIN (remote pin reset) für Windows Phone 8.1 Geräte
  • Multi-factor Authentifizierung für Windows 8.1 und Windows Phone 8.1 Geräte
  • Möglichkeit den administrativen Zugriff für bestimmte Nutzer oder Gruppen einzuschränken
  • Aktualisierte Apps im Intune Unternehmensportal, um anpassbare Lizenzverträge (Terms & Conditions) verwenden zu können
  • Aktualisiertes und erweitertes Unternehmensportal

 

Wann bekomme ich die neuen Features in meinen Mandanten?

Die neuen Microsoft Intune Features und Möglichkeiten wurden mittlerweile auf alle Intune Mandanten verteilt und können damit ab sofort auch von aConTech Kunden verwendet werden.

Gerne zeigen wir Ihnen die neuen Möglichkeiten mit Microsoft Intune. Mobiles Gerätemanagement ist in der heutigen mobilen Welt unverzichtbar um den Schutz Ihrer Daten und Zugriffe darauf zu gewährleisten.

Sie haben weitere Fragen zu den in diesem Artikel vorgestellten Funktionen, zu Microsoft Intune allgemein oder Anregungen? Sie benötigen Unterstützung bei der Implementierung, dem Roll-Out oder organisatorischen Aspekten von Microsoft Intune? Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular

Über den Autor

Stefan Zenkel

Stefan Zenkel

Stefan Zenkel hat in vielen Jahren als Microsoft Expert Student Partner umfangreiche Cloud und Infrastruktur Zertifizierungen bis zum Certified Solutions Expert und Certified Trainer absolviert. Heute ist er ein vielgefragter Experte im Microsoft Cloud und Infrastruktur Umfeld, spricht auf namhaften Konferenzen und steht in direktem Kontakt zur Azure Product Group. Im Jahr 2011 gründete er die aConTech Enterprise IT-Solutions GmbH.