OneDrive for Business: Release Version mit SharePoint Sync

OneDrive for Business: Release Version mit SharePoint Sync

OneDrive for Business: Release Version mit SharePoint Sync

OneDrive for Business: Release Version mit SharePoint Sync

OneDrive for Business: Release Version mit SharePoint Sync

Am ersten Advent hat Microsoft die erste Release Version des neuen OneDrive Next Generation Sync Clients veröffentlicht, der die Synchronisation von SharePoint Dokument-Bibliotheken, OneDrive Freigaben, Office 365 Gruppen und Mircosoft Teams ermöglicht.

Wie im vorangegangenen Eintrag beschrieben kann die neue Version des OneDrive Next Generation Sync Client bezogen werden. Diese gilt nun nicht mehr als Vorschau-Version. Um die Synchronisation von SharePoint Dokument-Bibliotheken zu ermöglichen muss hierzu jedoch noch der dort aufgeführte Registry-Key gesetzt werden.

An dieser Stelle empfehle ich weiterhin das im bereits erwähnten Artikel beschriebene Vorgehen. Dort erläutere ich auch Details zur Historie des verschiedenen Sync-Clients. Der auf der oben aufgeführten Website noch als Preview aufgeführte Download aktualisiert sich nun automatisch und entspricht der Release-Build Nummer 17.3.6674.1021 die in den Versionsanmerkungen als generell veröffentlicht gilt. Hintergrund ist, dass lediglich einzelne Funktionalitäten in der Vorschau sind – die freigeschaltet werden müssen.

od

Was bringt der neue Client?

  • Synchronisation von OneDrive aus privaten Microsoft Konten
    • Für den Business Einsatz deaktivierbar
  • Synchronisation von OneDrive for Business auf Office 365 Geschäfts- oder Schulkonten
  • Synchronisation von SharePoint Dokument-Bibliotheken
    • Office 365 Gruppen & Microsoft Teams nutzen diese Technologie als Speicherort und werden ebenfalls unterstützt
  • Synchronisation von OneDrive Ordner-Freigaben aus der eigenen Unternehmensumgebung
  • Synchronisation auf andere Festplatten und externe Speichergeräten (Speicherkarten!) möglich
  • Synchronisation mehrerer verschiedener OneDrive-Konten [Bild(1)]
  • Synchronisation von mehr als 10 Dokument-Bibliotheken [Bild(2)]
    • Limitierung des alten Clients
  • Selektive Synchronisation von Ordnern aus einer Dokument-Bibliothek
    • Limitierung des alten Clients: Alles oder nichts
  • Synchronisation von mehr als 5.000 Elementen pro Bibliothek und mehr als 20.000 Elementen insgesamt
    • Limitierung des alten Clients
  • Synchronisation von Dateien mit einer Größe von bis zu 10 GB
    • Limitierung des alten Clients: 2 GB
  • Bandbreitenregulierung [Bild(4)]
  • Gleichzeitige Bearbeiten von Dokumenten aus den Office Client Anwendungen möglich [Bild(5)]
  • Konfiguration zum Umgang mit Synchronisierungskonflikten möglich [Bild(6)]

 

od2

od3

od4

Wie werden die Synchronisierten Dateien gespeichert?

Bei der Ersteinrichtung bestimmen Sie den Speicherpfad, der folgend für alle Synchronisierten Ordner, die unter dem gleichen Konto (Emailadresse) laufen, gilt.

od5

 

Worauf warten wir noch?

  • Automatische Übernahme der alten (Groove.exe) OneDrive for Business Synchronisation und ein passender Migrationspfad
  • Synchronisation von OneDrive Freigaben die von externen Nutzern kommen
  • SharePoint OnPremise Support

Fazit

Der neue Client war schon lange überfällig und lässt es endlich zu, das volle SharePoint-Potential auszunutzen. Zusammen mit Office 365 Gruppen ergibt sich ein rundes Bild auf dem langsam eine Kollaborationsplattform zu erkennen ist, die ihresgleichen sucht. Ich habe den Client nun schon längere Zeit im Einsatz und bin sehr zufrieden – er macht einfach was er soll: Synchronisieren. Die ersten Umstellungsprojekte laufen bereits an.

Über den Autor

Tim Dorbandt

Tim Dorbandt

Tim Dorbandt ist Experte für Themen rund um Cloud-Computing mit Fokus auf die Microsoft Technologien Office 365, Azure und Intune sowie der Lizensierung von Microsoft-Produkten. Er setzt sich für aConTech Kunden als CDO mit den neuesten Cloud Technologien auseinander, bewertet diese und bringt sie als hochgeschätzter IT-Berater, mit stetig wachsendem Zertifizierungsgrad in verschiedenen Disziplinen und besonderer Begeisterung für Cloud-Engineering , E-Collaboration und neuen Technologien, zu unseren Kunden.