Sportiade an der Regenpromenade

mit unseren Special Guests: 1. FC Nürnberg All Stars

7. Oktober 2022
Sportplatz DJK Reichenbach
93189 Reichenbach

DJK Reichenbach Logo

Eine Veranstaltung der DJK Reichenbach e.V.

Hauptsponsor

Was für ein großartiges & unvergessliches Event 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Sponsoren, den teilnehmenden Fußballprofis & Mannschaften und zahlreichen Helfer:innen der Sportiade an der Regenpromenade! 

Ihr findet hier bald eine Zusammenfassung des Tages und der Fußballspiele. 

Grußwort Hauptvorstand

Nach den letzten zwei Jahren mit vielen Einschränkungen und langer Zeit ohne Teamsport dürfen wir Dich und Deine Familie am Freitag, den 07. Oktober, ab 15:00 Uhr auf das Sportgelände der DJK Reichenbach einladen.

Unter dem Motto „Sportiade an der Regenpromenade“ hast Du die Möglichkeit, verschiedene Sportarten wie Leichtathletik, Bogenschießen, Stockschießen, Zumba und noch weitere auszuprobieren. Für die Kicker unter Euch bietet der Ex Profi des 1. FCN, Thomas Ziemer, ein Fußballtraining an.
Abends folgt dann das Highlight der Veranstaltung – das Kleinfeldturnier. Hier konkurrieren die Mannschaft „Team Bananenflanke Regensburg“ mit einer Auswahl der Bewohner der Barmherzigen Brüder Reichenbach sowie die Traditionsmannschaft des 1. FCN mit unseren hiesigen AH-Mannschaften.

Ein buntes Kinderprogramm wie Kindertheater, Hüpfburg und Losstand sowie ein Rahmenprogramm mit Kabarettist Franz Bauer bereichern das Event. Für das leibliche Wohl ist mit Getränken, Kaffee und Kuchen sowie Würstl und Fleisch vom Grill bestens gesorgt. Einen detaillierten Überblick über das Programm und unsere Angebote entdeckst du hier.

Die DJK Reichenbach freut sich auf einen sportlichen, unterhaltsamen Tag mit Dir und Deiner Familie.

DJK Reichenbach e.V.

Sabine Stuber
Hauptvorstand

Grußwort Bürgermeister                                    Gemeinde Reichenbach

Liebe Sport- und Technikbegeisterte!

Ein IT-Spezialist und ein kleiner Sportverein planen einen Tag voller Aktivitäten für alle Altersgruppen, also für Jung & Zeitig, wie soll das gehen?

Wenn es zur Firmenphilosophie des IT-Spezialist gehört, dass die Technik kein Selbstzweck ist, sondern der Mensch und sein Arbeitsumfeld im Mittelpunkt stehen. Wenn der Sportverein zahlreiche engagierte Mitglieder besitzt, die offen sind für Neues und den Mut haben dies auch umzusetzen. Wenn weitere Vereine aus der Landgemeinde dazu helfen, nach dem Motto: Helf‘ ma zamm, dann geht viel, viel mehra!

Dann ist ein derart vielseitiges Programm realisierbar.

Ich freue mich mit allen Teilnehmern auf einen bunten Tag mit vielen interessanten Begegnungen und Aktivitäten. Allen Organisatoren und Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die Verwirklichung der Sportiade an der Regenpromenade.  

Ihr Edi Hochmuth                                                                                             

Programm

Lageplan & Parkplätze

Sportiade Lageplan

Spieler- und Sportlerportraits

Thomas Ziemer

Im Alter von 9 Jahren schloss er sich dem 1.FC Nürnberg an. Über Zwischenstationen beim FC 08 Homburg, TSV 1860 München, FSV Mainz 05 und Hansa Rostock entwickelte sich Thomas Ziemer zu einem torgefährlichen Mittelfeldstrategen und Spezialist für Standards, bevor er letztendlich im Jahre 1997 zum Club in Nürnberg zurückkehrte. In seiner gesamten professionellen Karrierelaufbahn schoss er in 314 Einsätzen insgesamt 65 Tore.

Michael Wiesinger

Beweglichkeit, Tempo und brandgefährliche Flankenläufe waren seine Stärken auf der rechten Außenbahn. Sein Bundesliga-Debüt gab er am 06. August 1993 im Trikot des 1.FC Nürnberg. Nach 6 turbulenten Jahren, voller Auf- und Abstiege, wechselte der gebürtige Oberbayer zum deutschen Rekordmeister nach München. 2001 gewann er in Mailand die Champions League. Heute leitet Micheal Wiesinger das Nachwuchsleistungszentrum des 1.FC Nürnberg.

Andreas Wolf

Der gelernte Innenverteidiger spielte schon seit seinem 15.Lebensjahr in den rot-schwarzen Farben des 1.FC Nürnberg. Im März 2003 machte der aufgewachsene Franke unter dem damaligen Trainer Klaus Augenthaler sein Profi-Debüt. Der Durchbruch gelang ihm ein paar Jahre später, als er als Stammspieler den DFB-Pokal im Olympiastadion von Berlin für sein Herzensverein in die Höhe streckte. Nach 213 Spielen und einer großartigen Zeit beim Club aus Nürnberg, wechselte der Ansbacher an die Weser, zum SV Werder Bremen, bevor er seine Spielerkarriere endgültig beim französischen AS Monaco im Jahr 2014 beendete. Heute trainiert Andi Wolf erfolgreich die A-Jugend des 1.FC Nürnberg.

Rainer Zietsch

Rainer Zietsch absolvierte in seiner Laufzeit als Spieler großartige 332 Bundesligaspiele. Die Karriere begann steil. 1983 begann Zietsch die Profikarriere im Alter von 19 Jahren. Im darauffolgendem Jahr gewann er dann bereits mit dem VFB Stuttgart die Deutsche Meisterschaft und verlor 1985 und 1986 zwei wichtige Finalspiele im DFB-Pokal Finale, sowie im UEFA-Pokal Finale. Die letzten zwei Stationen in seiner Spielerlaufbahn waren der 1.FC Nürnberg und die Spvgg Greuther Fürth. Der in der Nähe von Heidelberg aufgewachsene Abwehrspieler schoss insgesamt 18 Tore und flog zweimal mit glatt rot vom Platz. Heute coacht Rainer Zietsch erfolgreich die U 15 und U 17 der DFB-Auswahl.

Sportiade Promovideo

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

FCN Ü40 Meister Interview

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Fragen und Antworten

Für die Sportiade musst du dich nicht anmelden – komme einfach am 7.10 ab 15 Uhr vorbei! Wenn du Interesse an der Fußball-Trainingseinheit mit Thomas Ziemer hast, melde dich bei Ulrike Feigl per E-Mail (ulrike.feigl@googlemail.com) und sichere dir einen der 30 Teilnehmerplätze.

Bei schlechtem Wetter findet die Sportiade in leicht veränderter Form im DJK Sportheim sowie im Gemeinschaftshaus statt. Ein buntes Alternativprogramm steht für den Fall bereits in den Startlöchern! Die Neuigkeiten zum Programm findet ihr dann auf dieser Seite stundenaktuell. 

Bringe vor allem Freude und Offenheit mit! Wenn du an den Sporteinheiten teilnehmen möchtest, empfehlen wir dir komfortable Kleidung und Sportschuhe. Für alles andere sowie Verpflegung und für dein Wohlbefinden sorgen wir. Vor Ort gibt es Sanitäranlagen. Es ist außerdem zu empfehlen, eine Sitzunterlage oder andere Sitzgelegenheit mitzubringen. 

Event sponsoren

Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, die die Sportiade so möglich machen.

Unterstützer