Wie geht eigentlich “Cloud-Unternehmen”? Die wichtigsten Vorteile aus aConTech-Sicht

Wie geht eigentlich “Cloud-Unternehmen”? Die wichtigsten Vorteile aus aConTech-Sicht

Wie geht eigentlich “Cloud-Unternehmen”? Die wichtigsten Vorteile aus aConTech-Sicht

Wie geht eigentlich “Cloud-Unternehmen”? Die wichtigsten Vorteile aus aConTech-Sicht

Wie geht eigentlich “Cloud-Unternehmen”? Die wichtigsten Vorteile aus aConTech-Sicht

Die besten und motiviertesten Mitarbeiter – woher nehmen und nicht stehlen? Diese Frage stellen sich, gerade im IT-Bereich, viele Unternehmen, die an einen bestimmten Standort gebunden sind. Wir erklären, warum aConTech ein Cloud-Unternehmen ist und welche Vorteile wir darin im Personalmanagement sehen.

 

aConTech Infografik Job Evolution

Ortsunabhängiges Arbeiten

Als Cloud-Unternehmen konnten wir dagegen von Anfang an anders vorgehen und deutschlandweit auf die Suche nach den besten Köpfen für uns gehen. Denn wir bieten jedem unserer Mitarbeiter die Möglichkeit, frei zu entscheiden, wann und wie er arbeiten möchte.

Aus unserer Sicht sind die Bindung an einen Büroarbeitsplatz und „9 to 5“, übertriebene Planung und genaue strategische Korsette eher hinderlich, wenn sich Potentiale entfalten sollen – und solche engen klassischen Konzepte widersprechen auch unserer Historie und unserem Start up-Geist. Aus dem gleichen Spirit heraus erwarten wir ein hohes Maß an Eigenständigkeit und unternehmerische Fähigkeiten.

Eine weitere Grundvoraussetzung, um die hier dargestellte Leiter mit Leben zu füllen: Absolutes Vertrauen in jeden Einzelnen.

 

 

Weitere Vorteile, die uns die interne Nutzung von Cloud Services und Technologien bietet:

  • Die Kosten für einen neuen Mitarbeiter sind dank Cloud-Services komplett kalkulierbar. Alles ist pay as you go: Personalkosten – abgesehen von Lohn- und Nebenkosten – fallen nur an, wenn tatsächlich ein neuer Mitarbeiter kommt. Gemeinkosten sind äußerst niedrig
  • Je nach Auftragslage kann auch eine Verkleinerung der Organisation leicht durchgeführt werden
  • Durch flexible Arbeitsorte entfallen Kosten für Standorte und Büros inkl. für deren Verwaltung
  • Durch Bring your own device werden zwar keine Kosten gesenkt, jedoch werden Mitarbeiter zu mehr Selbstverantwortung im Umgang mit ihren Geräten erzogen. Jeder darf mit dem Gerät arbeiten, das er gerne nutzen möchte. Allerdings ist er dafür auch selbst für dessen Zustand und den effizienten Umgang damit verantwortlich.
  • Das Cloud Unternehmen ermöglicht maximale Transparenz über alle Umsätze, Kosten, und angefallene Daten. Wenn aktuelle Zahlen für alle sichtbar sind und alle an Entscheidungen beteiligt werden, fühlen sich die Mitarbeiter eingebunden und können selbst Verantwortung übernehmen.
  • Dank modernster cloudbasierter Technologien ist die IT bei aConTech so umfassend abgesichert wie praktisch bei keinem anderen Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen dieser Größe
  • Aufgrund kurzer Implementierungszeiten können sich Mitarbeiter schnell in neue Technologien einarbeiten
  • Die Nutzung von Social Collaboration Tools ist Pflicht – ohne diese würde die Zusammenarbeit und auch der Zusammenhalt im Team nicht funktionieren
  • Neue, virtuell zusammenarbeitende Teams lassen sich flexibel und schnell bilden, je nach Projektanforderungen

 

aConTech ist also nicht nur Cloud Dienstleister und Anbieter für Kunden, sondern wir nutzen Cloud Services auch intern stringent in all unseren Teams und Prozessen. Mit entscheidenden Vorteilen für Management, Controlling und Personalführung. 

Sie möchten mehr darüber erfahren, wie Cloud-Unternehmen „geht“ und wie Sie Ihr Unternehmen (ein Stück weit) zum Cloud-Unternehmen machen können? Kontaktieren Sie uns!

 

Über den Autor

Stefan Zenkel

Stefan Zenkel

Stefan Zenkel hat in vielen Jahren als Microsoft Expert Student Partner umfangreiche Cloud und Infrastruktur Zertifizierungen bis zum Certified Solutions Expert und Certified Trainer absolviert. Heute ist er ein vielgefragter Experte im Microsoft Cloud und Infrastruktur Umfeld, spricht auf namhaften Konferenzen und steht in direktem Kontakt zur Azure Product Group. Im Jahr 2011 gründete er die aConTech Enterprise IT-Solutions GmbH.