Digitalisierung im Gesundheitswesen – branchenspezifische Lösungen rund um das KHZG

Digitalisierung im Gesundheitswesen – branchenspezifische Lösungen rund um das KHZG

Digitalisierung im Gesundheitswesen – branchenspezifische Lösungen rund um das KHZG

Digitalisierung im Gesundheitswesen – branchenspezifische Lösungen rund um das KHZG

Digitalisierung im Gesundheitswesen – branchenspezifische Lösungen rund um das KHZG

Sie sind eine gesundheitliche Einrichtung, haben die Fördermittel erhalten oder beantragt und fragen sich was die nächsten Schritte sind? Sie möchten bei der Digitalisierung DSGVO konform bleiben und gleichzeitig die Richtlinien einhalten? Erfahren Sie im folgenden Beitrag wie aConTech Sie als führender Microsoft Cloud Partner auf Ihrem Weg in die Digitalisierung begleiten kann und welche branchenspezifischen Lösungen für die Gesundheitsbranche wir für Sie im Portfolio haben. 

Das Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) ist ein im September 2020 verabschiedetes Artikelgesetz und trägt maßgeblich zur Digitalisierung im Gesundheitswesen bei, indem eine bundesweite finanzielle Unterstützung für Kliniken (mithilfe des Krankenhauszukunftsfonds (KHZF) zur Verfügung gestellt wird. Hiermit hat der Gesetzgeber eine wichtige Weiche gestellt und gewährleistet, dass Krankenhäuser über finanzielle Mittel verfügen, um in Digitalisierungsvorhaben und IT-Sicherheit investieren zu können. Die Herausforderungen der Kliniken sind nun, die Fördermittel zielgerichtet einzusetzen sowie die ersten Schritte in Richtung DSGVO und richtlinienkonforme Digitalisierung zu gehen.  

Die ohnehin schon überlastete Gesundheitsbranche ist gezwungen sich neuen Digitalisierungsfragen zu stellen. Es ist kein Geheimnis, dass viele Krankenhäuser in den EU-Ländern, wie zum Beispiel Spanien, Italien und Frankreich bereits von der vorangeschrittenen Digitalisierung profitieren und Deutschland noch einen großen Sprung nach vorne machen muss. Doch welche Chancen eröffnet die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche eigentlich?

Die Vorteile der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche 

Spürbare Vorteile zeigen sich durch die Digitalisierung vor allem für Patienten, da bisherige, oft lange Kommunikationswege mit einer elektronischen Patientenakte deutlich verkürzt und eine effizientere Patientenversorgung erreicht werden. Zudem profitiert auch das gesamte Personal, von Ärzten, Krankenpflegern bis hin zur kaufmännischen Fachkraft durch die Zeitersparnis und Vereinfachung in Folge der Digitalisierung.  

Mit einer elektronischen Patientenakte ist man einer fortschrittlicheren Versorgung deutlich näher, jedoch ist ein moderner Arbeitsplatz, der sich durch effiziente Kollaboration innerhalb der Organisation auszeichnet, noch nicht gewährleistet. Je länger die Kommunikationswege, desto weniger Zeit bleibt für medizinische Versorgung der Patienten! Das Personal muss sich kontinuierlich austauschen, um eine ordentliche Versorgung gewährleisten zu können.  

Branchenspezifische Lösungen für die Gesundheitsbranche von aConTech  

Als führender Microsoft Cloud Partner sind wir, die aConTech, der technologischen Entwicklung immer zwei Schritte voraus. Wir stehen an Ihrer Seite, um einen modernen, sicheren und richtlinienkonformen Arbeitsplatz in der Gesundheitsbranche zu realisieren. Von branchenspezifischen, best practice erprobten technischen Paketen bis hin zur individuellen Lösungsentwicklung zugeschnitten auf Ihre Anforderungen.

Wir geben Ihnen folgende konkrete Lösungen an die Hand:

  • Dank den Anwendungen von Microsoft 365 fördern Sie schnellere Kommunikation zwischen den verschiedenen Fachabteilungen, die bei einer Behandlung im Krankenhaus notwendig sind und verringern gleichzeitig Behandlungsfehler.
  • Mit den entsprechenden Kollaborationsanwendungen wie Microsoft Teams bieten wir zudem zentrale Speicherorte, auf welche der Zugriff, dank der bewährten Cloudlösung von überall möglich ist. Darüber hinaus existieren bereits fertige explizite Lösungen für die HealthCare Branche. 
  • Mit Microsoft Cloud for Healthcare verfügen wir über sämtliche Technologielösungen, um die Koordination der Behandlung und die Zusammenarbeit des Versorgungsteams zu verbessern.  
  • Profitieren sie außerdem von den bereits bestehenden oder individuell für sie entwickelten PowerApps. Die Walkie Talkie Funktion für die Teams in der Pflege oder die fertigen Intranet Lösungen für Kliniken sind nur ein Bruchteil von dem was möglich ist.  
  • Bei der Umsetzung legen wir einen großen Wert auf die Informationssicherheit und werden durch die implementierten Tools gleichzeitig dem Fördertatbestand 10 gerecht. Mit dem Tool Information Protection kann ein Datenverlust präventiv verhindert werden. Darüber hinaus werden Ihre Daten geschützt und ein unerwünschter Zugriff von unbefugten Geräten sofort detektiert.  
  • Das Tool Encryption verschlüsselt Ihre Daten und bietet die Möglichkeit bestimmten Gruppen den Zugriff zu berechtigen. Der Daten-Austausch/-Speicher und die Datenarchivierung erfolgt sicher und garantiert DSGVO-konform.  
  • Datenschutz und Informationssicherheit gehören zusammen, doch bleiben im Kern unterschiedlich und sollten nicht von derselben Funktion implementiert und gleichzeitig geprüft werden.  Auch hierfür bieten wir in Kooperation mit unserer Tochtergesellschaft der CertVision GmbH und dem von der CertVison entwickeltem Normtracker ein Tool, um schnellstmöglich und effizient ein ISMS (B3S) zu entwickeln. Mit der Kooperation versichern wir eine Funktionsteilung, mit der die Informationssicherheit und die Datenschutzrichtlinien voneinander getrennt bewertet werden.  

Neben den vielen technologischen Lösungen ist jedoch eins klar: IT wirkt erst durch den Menschen, deshalb berücksichtigen wir besonders die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeitenden. Hier kommt aConTechs einzigartiges Konzept ins Spiel: MeTeOr.

MeTeOr: Technologie synchronisiert mit Menschen und Organisation 

Der Datenaustausch zwischen den Akteuren ist durch die Interoperabilität der verschiedenen IT-Systeme gesichert, doch genügt der reine Datenaustausch zwischen den Anwendungen nicht. Vielmehr müssen Ihre Mitarbeiter:innen die Daten verstehen, verarbeiten und für die vorgesehene Nutzung verwenden können.  

Mit unserem einzigartigen und bewährten MeTeOr-Konzept (Mensch, Technik, Organisation), erarbeiten wir gemeinsam mit Ihren Mitarbeiter:innen sowie unseren Pädagogen und Technologen ein ganzheitliches Konzept. Dieses berücksichtigt, inwiefern die eingesetzten Technologien auf die Anforderungen der Organisation und der Mitarbeiter:innen abgestimmt werden müssen, damit die Akzeptanz zur Nutzung bei allen Akteuren gegeben ist. Ergänzend durch Coaching und Schulungen können wir so sicherstellen, dass eine Akzeptanz bei allen Akteuren gegeben ist.  

Gehen Sie den Sprung in die Digitalisierung mit aConTech – in kleinen Schritten  

Die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche sind riesig und sehr umfassend. Sie sind jedoch nicht alleine! Als erfahrener Microsoft Cloud Partner begleiten wir Sie und ebenen Ihnen den Weg – ein großer Sprung in kleinen Schritten.  

Sie möchten mehr über die richtige Vorgehensweise der Digitalisierung in der Gesundheitsbranche und branchenspezifischen Lösungen erfahren? Profitieren Sie vom ganzheitlichen Know-How von aConTechs Experten für Technologie und Pädagogik. Gehen Sie den Schritt in Richtung Digitalisierung in kleinen Schritten und nehmen Sie heute noch Kontakt mit uns auf.

Über den Autor

Dilara Yildrim

Dilara Yildrim

Weiterlesen